Am 29.08. ging’s weiter: Die Galapagosinseln sind ein Archipel im östlichen Pazifischen Ozean. Sie liegen am Äquator ca. 1000 km westlich der ecuadorianischen Küste und haben ca. 25.000 Einwohner. Dieser Trip auf die Galapagos-Inseln ist wirklich schwierig in Worte zufassen, weil die Natur und die Tierwelt dort einen sprachlos werden lässt. Wir versuchen es trotzdem.
On 08-29-2015 we moved ahead: the Galapagos Islands are an archipelago in the eastern pacific ocean. They are located at the equator about 620 mi west of the ecuadorian coast and have approximately 25,000 inhabitants. This trip to the Galapagos Islands is really difficult in words, because nature and wildlife makes yourself breathless. We even will try it.
Unser Wecker klingelte um 3h nachts in Quito. Taxi zum Flughafen um 4h. Unser Flug ging um 7h. Lange Schlange und durchchecken am Flughafen. Irgendwie war vor uns eine Gruppe, die aussah, wie bei ESDS (Ecuador sucht den Superstar). Und ewig gebraucht hat. So ist es, wenn man Holzklasse reist. Alles mitgebucht. Puhhh, aber so soll’s sein 😉
Our alarm clock rang at 3am in Quito. Taxi to the airport at 4am. Our flight was at 7am. Long line and popped down at the airport. Somehow a group was in front of us, which looked like Ecuadorian Pop Idol. And it took forever. So it is when one’s traveling eco. Everything was booked all incl.. Phew, but it shall be this way 😉
Wir sind mit Zwischenlandung über Guayaquil geflogen. Gegen Mittag waren wir dann auf der Insel Santa Cruz. Am Flughafen hatte uns unser Guide Cornelio in Empfang genommen. Für die nächsten 6 Tage hieß es „Trio mit 4 Fäusten“. Und wir haben irgendwie nicht nur unseren persönlichen Guide gehabt, sondern eine neue Freundschaft geschlossen. Wenn auch auf Zeit. Großartig!
We are flown with a stopover of Guayaquil. At noon we were on the island of Santa Cruz. At the airport we were taken in reception by our Guide Cornelio. For the next 6 days it was „Trio with 4 fists“. And somehow we have had not only our personal guide, but rather have made a new friendship. If also on time. Great!
Vom Flughafen ging es mit dem Bus zum Boot. Dann kurz über’s Wasser von Baltra nach Santa Cruz. Zur Begrüßung fischten gleich einmal ein paar Pelikane um unser Boot herum. Und ein paar Blaufußtölpel. Steigflug und Sturzflug ins Wasser. Immer wieder. Das Licht war unglaublich hell. Das Wasser türkis. Es war für uns wie eine Mischung aus Jurassic Park und Avatar. Der erste Eindruck war wirklich unglaublich und echt magisch.
From the airport we drove with the bus to the boat. Then just over the water from Baltra to Santa Cruz. We were welcomed by a few pelicans around our boat, just fishing. And a few blue-foot-dolts. Rising up in the air and diving into the water. Time and time again. The light was incredible bright. The water turquoise. For us it was like a mixture of Jurassic Park and Avatar. The first impression was really amazing and really magical.
Dann ging es weiter mit Cornelio und seinem Fahrer. Gen Süden nach Puerto Ayora zu unserem Hotel Villa Laguna. Es gibt auf Santa Cruz nur eine Strasse und die führt von Norden nach Süden. 40 km lang grade aus. Wo wir mit dem Boot angekommen waren, ist 365 Tage Sonne! 15 km weiter südlich Richtung Porto Ayora ist es eher nebelig und feucht: Hochland! Man fährt durch einen Wald voll von Weihrauchbäumen. Die zu dieser Jahreszeit ohne Blätter sind und ganz weis, deshalb nicht lebendig aussehen. Sind sie aber. Und im Dezember, im heißen Winter (Regenzeit), erwachen sie und es riecht überall nach Weihrauch. Der Wald sieht aus, wie der Wald der Weisen. 25 km weiter und man ist in Porto Ayora: dort dann wieder besseres Wetter. Innerhalb 40 Km hat man gleich 3 Klimazonen… soviel schon mal zum ersten Eindruck!
Then we went on with Cornelio and his driver. To the south to Puerto Ayora to our Hotel Villa Laguna. There is only one road on Santa Cruz and it leads from the north to the south. 25 mi long straight ahead. Where we have arrived with the boat, it is 365 days sunny! 9 mi further south toward Porto Ayora it is rather foggy and damp: Highlands! You travel through a forest full of frankincense trees. At this time of year the trees are completely without leaves and they are looking white. Therefore not looking alive. But they are. And in December, in the hot winter (rainy season), they wake up and there is a smell of incense everywhere. Then the forest looks like the forest of wise men. 15 mi further and you’ll be in Porto Ayora: there is better weather. Within 25 mi one has 3 climate zones … so much for the first impression at the beginning!
Ein kurzer Abriss unserer 6 Tage auf den Galapagos Inseln: Besuch der Charles Darwin Station. Dann Bootstour nach South-Plaza. Dürfen am Tag nur wenig Menschen drauf und nur mit Guide! Heimat der Seelöwen, Meerechsen, Landleguanen sowie zahlreichen Vogelarten. Dann Schnorcheln mit Wasserschildkröten, Manta-Rochen, unglaublich vielen Fischen und Riff-Haien. Letztere sind live echt ein besonderes Erlebnis. Ebenfalls angetroffen und kontaktiert: Jelly fish… hat höllisch weh getan… hinterlässt zum Glück keine Narbe (die Begegnung mit dem Jelly Fish in Miami war genauso heftig).
A brief summary of our 6 days on the Galapagos Islands: Visit to the Charles Darwin Station. Then boat trip to visit South Plazas Island. Only for a very few people on one day and only with a guide! Home of the sea lions, Marine Iguana, land iguanas as well as numerous species of birds. Then snorkeling with turtles, Manta rays, so many fish and Reef sharks. Latter are live really a special experience. Also found and contacted: Jelly fish … it hurt like hell … fortunately they cause no scars (the encounter with the jelly fish in Miami was just as strong).
Am nächsten Tag Tortuga Bay mit einer der schönsten Buchten.. Dann ging es mit dem Speedboot (für ca. 15-20 Personen) auf die Isola Bella. 2,5 Stunden mit 25 Knoten nur grade aus übers Meer. Zum Glück konnten wir oben hinterm Kapitän sitzen. Dank der guten Beziehungen von Cornelio. Man ist alleine, begegnet auf der Fahrt so gut wie keinem. Außer Vögeln und springenden Manta-Rochen. Sieht zwischen durch kein Festland… nur mal eine weitere kleine Insel zwischendurch. Es wird einem bewusst, was es bedeutet, dass unsere Erde zu 2/3 aus Wasser besteht. Man fährt 2,5 Stunden mit Vollgas über das Dach unserer Wassertiere. Und diese Entfernung ist nur ein Mini-Bruchteil…
The next day Tortuga Bay with one of the most beautiful bays… Then we went with the speedboat (for 15-20 persons) to the Isola Bella. 2.5 hours with 25 nodes only straight from across the sea. Fortunately, we could sit up behind the captain. Thanks to the good relations of Cornelio. One is alone, one meets during the boat trip as good as nobody. Except birds and jumping manta rays. You do not see any land, only small islands. It is a consciously, what it means that our earth is about 2/3 of water. You drive 2.5 hours with full power on the roof of our aquatic animals. And this distance is only such a small split ..
Auf der Isola Bella hatten wir ein sehr sehr schönes Hotel mit Strand. Und wieder, wie die letzten Tage überhaupt, hieß es für uns früh raus, denn 6h war Abmarsch. Unser Schlachtruf: Let’s vamos!!! Zum Volcano Concha (zweitgrößte Caldera der Welt). Ein herrlicher Weg durch Nebel und tollste Natur. Nur wir und Cornelio! Super. Dann ging es weiter mit dem Boot: auf die Insel der Meerechsen! Wir wurden zurückversetzt in die Zeit der Mini-Dinos. Vor der Insel tauchten immer wieder Wasserschildkröten mit ihren Köpfen in der Gischt auf. Dann Abendessen mit Cornelio.
On the Island Isabella we had a very very nice hotel with a beach. And again, as the last few days at all, it was an early start for us, because 6am was departure time. Our battle cry: Let’s vamos!!! The Volcano Concha (second largest Caldera of the world). A great way through the fog and most amazing nature. Only we and Cornelio! Great. Then it went on with the boat: on the island of the marine iguanas! We have taken a step back in time of the mini dinos. Turtles appeared in front of the island again and again with their heads out of the spume. Then dinner with Cornelio.
Nächsten Morgen fuhr unser Speedboot wieder zurück nach Santa Cruz: Abfahrt 7h. Diesmal war das Meer viel rauer. Schaumkronen. Unser Reisekaugummi verhinderte schlimmeres. War echt was los auf dem Wasser. Und unser Kapitän – mit Stöpseln im Ohr am telefonieren und immer Vollgas. Wir saßen wieder oben, kamen aber etwas durchnässt an. Und an Land immer noch ziemlicher Wellengang für uns.
Next morning we had our boat back to Santa Cruz: Departuretime 7am. This time the sea was quite rough. Our chewing gum against becoming seasick prevented a lot. Was quite a good show on the water. And our Captain – plug in the ear on the phone, always full power straight ahead. Again, we were able to sit back on top, but got pretty wet. And on land we still felt the waves prettx much.
Dann Frühstück. Und ab in die Highlands. Und da Cornelio und wir uns sehr gut verstanden haben, hat er für uns ein bisschen mehr als sonst gemacht: wir sind sehr tief in Highland-Wälder gegangen: über 1 Stunde. In Gummistiefeln, bei Regen und knöcheltiefen Matsch. Und da waren sie – die Riesenschildkröten. In völliger Freiheit! Wahnsinn!
Then breakfast. And gone in the highlands. Cornelio and we got along very well, he wanted us to see more than usual. So we hiked very deep over 1 hour in the highland woods. Ankle deep in the mud, in rubber boots and havy rain. And there they were – the giant turtles. Living complete free! Madness!
Überhaupt heißt es hier: die Tiere leben mit den Menschen auf den Galapagos Inseln, nicht umgekehrt. Daher hat man auch immer wieder einen Pelikan neben sich sitzen oder Seelöwen neben sich liegen. Die Tiere waren halt zu erst da. Dieses Zusammenleben ist wirklich sehr besonders und toll, dass es sowas gibt!
It says here at all: the animals live with the people on the Galapagos Islands, not vice versa. Therefore, you also always sit beside a pelikan or sea lions are just lying beside you. The animals have been there at first. This coexistence is really very special and it is great that something like that still exists!
Nach einem tollen Mittagessen haben wir noch einen Wunsch wahr gemacht: wir haben einen Eisenbaum in den Garten der Riesenschildkröten gepflanzt: es ist der Baum der Ewigkeit! Er braucht gut 1.000 Jahre um stattlich zu werden. Danke Cornelio! Wir freuen uns auf Bilder von unserem Baum.
After a great lunch we made a wish come true: we have planted an ironwood in the garden of the giant tortoises: it is the tree of eternity! He needs to grow up for nearly 1.000 years to be grand. Thank you Cornelio! We are looking forward to the pictures of our tree.
Am nächsten Morgen dann, 03.09., ging es zurück nach Quito. Hier waren wir dann nochmal 3 Tage und sind zum Mittelpunkt der Erde (mitad del mundo) und zum großen Markt von Otavalo gefahren. Mehr dazu folgt in Kürze…
The next morning, 09-03-2015, we went back to Quito. Here we were again then 3 days and went to the center of the earth (mitad del mundo) and to the big market of Otavalo. More on this in coming soon …
Kategorien:Galapagos Islands, Guides Tours, Worldtrip 2015/2016
Super tolle Fotos 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Daaanke 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schöner Bericht und tolle Fotos. Bin gestern selbst erst wieder zurück von den Galapagos Inseln mit guide. Guess who? Cornelio. Ein unglaubliches Erlebnis. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Alexandra, wow…wie toll ist das denn! Du fandest Deine Zeit auf den Galapagos Inseln bestimmt auch so großartig wie wir. Die Natur, die Tiere sind mehr als beeindruckend. Und Cornelio ist ein wundervoller Guide! Wir haben die Bilder immer noch vor uns, als wären selbst erst gestern zurückgekommen. Wie bist Du auf unseren Blog gestoßen? Wäre spannend für uns zu erfahren. Behalte die Galapagos-Eindrücke bei Dir und wir freuen uns auf Dein Feedback. Beste Grüße von #worldpearlsareforever
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich muss auf jeden Fall noch einmal hin. Wenn alles klappt zwei Wochen im Sept. Ansonsten erst 2018. Ich war im Dez. erst auf Madagaskar und dachte, das sei nicht zu toppen. Falsch gedacht. Ich war mit einer kleinen Gruppe da. Erst eine Woche Festland, dann eine Woche Galapagos. Viel zu kurz für all die Tiere zu Land und zu Wasser, Pflanzen und Eindrücke. Es fing etwas holprig an, weil wir und der Guide auf der Fähre vom Flughafen aneinander vorbeifuhren. Er hatte erst eine Gruppe verabschiedet am selben Tag und kam wenige Minuten zu spät, was uns egal war, aber er bekam Vorwürfe von der Agentur usw. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass wir eine pflegeleichte, interessierte und lustige Truppe waren und es lief super. Wir teilten den gleichen Humor und hatten viel zu sehen und viel zu lachen.
Für mich war Höhepunkt das Schnorcheln mit Weißspitzenriffhaien, Adlerrochen und Riesenwasserschildkröte. Auch die überall anzutreffenden Pelikane, Seelöwen und Fregattvögel haben mich sehr beeindruckt.
Ich habe seither ganz viel auf FB angeschaut und gegoogelt mit „Galapagos“ und „Kreuzfahrt“ usw. und weil Cornelio sagte, er habe auch schon Kreuzfahrten geführt auch seinen Namen. Da kam ich auf euch und Überraschung: Die gleichen Fotos, die wir alle gemacht hatten.
LG Alexandra
Gefällt mirGefällt 1 Person